Orchester Würth Philharmoniker

Anlässlich der Einweihung des neuen CARMEN WÜRTH FORUMS und der Erweiterung der verschiedenen Veranstaltungsstätten rund um das Unternehmen Würth, wurde im Juli 2017 ein eigener Klangkörper der Öffentlichkeit vorgestellt – die Würth Philharmoniker.

DIE WÜRTH PHILHARMONIKER

Ufuk Arslan © Adolf Würth GmbH & Co. KG

Die Initiative zur Gründung der Würth Philharmoniker geht direkt zurück auf Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth, der Kunst und Kultur als Träger einer Firmenkultur und Bereicherung für die Mitarbeiter, seit Jahrzehnten fördert und vorantreibt. Während diese Förderung bisher schon einen großen Schwerpunkt in der Kunst fand, aber auch bei der Literatur und in der Unterstützung von klassischer Musik, ist nun auch dieser Bereich der schönen Künste zu einem festen Bestandteil im Kulturprogramm des Unternehmens. Das Ziel dieses ambitionierten Projektes war es von Anfang an, sich einen Platz in der hervorragenden Orchesterlandschaft in Baden-Württemberg und darüber hinaus zu erarbeiten und gleichzeitig die Region Hohenlohe mit hochkarätiger, klassischer Musik zu bereichern.

» Das wunderbare Spiel der Würth Philharmoniker scheint fast körperlich spürbar zu sein.
Heilbronner Stimme vom 08.04.2024
Ufuk Arslan © Reinhold Würth Musikstiftung gGmbH

Die Würth Philharmoniker begeistern mit einem bemerkenswert kraftvollen und ausdrucksstarken Klang und legen dabei in all ihren Interpretationen eine feine Präzision und Differenzierte Spielweise an den Tag. Jedes ihrer Konzerte ist durch diese besondere Kombination und ihre spürbare Spielfreude bei jedem Konzert ein faszinierendes und vereinnahmendes Erlebnis, das die Zuhörer in ihren Bann zieht. Sie haben ein treues Konzertpublikum, das aus der Region, aber regelmäßig auch von weither anreist. So hat sich das Orchester hat sich in seiner noch jungen Geschichte bereits einen hervorragenden Ruf in der deutschen Orchesterlandschaft erspielt und begrüßt regelmäßig hochkarätige Künstlerinnen und Künstler am Pult und auf der Bühne zu Gast in Künzelsau.

Vergangene Highlights

22. März 2025, 17.00 Uhr
Ernste Gesänge
Mit keinem Geringeren als dem US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson haben die Würth Philharmoniker ihre dritte und neueste CD aufgenommen. Die „Ernsten Gesänge“ von Johannes Brahms in der Orchesterbearbeitung und die Erweiterung um vier Präludien von Detlev Glanert standen im Zentrum dieses Konzerts und der Einspielung.
22. März 2025, 17.00 Uhr

DIE ENSEMBLES DER WÜRTH PHILHARMONIKER

Ufuk Arslan © Adolf Würth GmbH & Co. KG

Die Würth Philharmoniker finden sich neben den Sinfoniekonzerten auch regelmäßig in Ensembles von variierender Besetzung zusammen. So präsentieren sie eine breite Varianz an verschiedenen Konzerten zu den unterschiedlichsten Anlässen.

 

In Kammerkonzerten im kleinen Rahmen spielen sie zuhause im Reinhold Würth Saal, aber auch extern, ausgewählte Programme.

Für das Publikum wie auch die Musikerinnen und Musiker bietet dies die Gelegenheit, die Konzerterfahrung in einem neuen Rahmen zu erleben und dem Werk der Komponistinnen und Komponisten noch näher zu kommen.

Ufuk Arslan © Reinhold Würth Musikstiftung gGmbH

Die Ensembles der Würth Philharmoniker treten auch auf privaten und geschlossenen Veranstaltungen auf. Sie sind auf der Suche nach bester musikalischer Umrahmung für Ihre Veranstaltung? Verleihen Sie Ihrer Veranstaltung den letzten Schliff mit professioneller Instrumentalmusik von höchster Qualität. In direkter Absprache gehen wir gerne individuell auf Ihren besonderen Rahmen ein.

 

Nehmen Sie bei interesse direkt mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.

Vergangene Highlights

29. Mai 2025. 19.30 Uhr | Laurentiuskirche zu Niedernhall
Streichkonzert mit Flöte
29. Mai 2025. 19.30 Uhr | Laurentiuskirche zu Niedernhall

PERSONEN

Chefdirigent, Claudio Vandelli
Chefdirigent

Claudio Vandelli

Erster Gastdirigent, Martin Panteleev
Erster Gastdirigent

Martin Panteleev

Dirigentin Educationprojekte, Elisabeth Fuchs
Dirigentin Educationprojekte

Elisabeth Fuchs

Orchestervorstand, Ivo Krastev | Catalin Desaga | Daniel Schneider
Orchestervorstand

Ivo Krastev | Catalin Desaga | Daniel Schneider

OFFENE STELLEN

Orchesterwart (m/w/d) gesucht!

Die Würth Philharmoniker sind ab sofort auf der Suche nach logistischer und technischer Unterstützung.

Sie fühlen sich angesprochen?