Anlässlich der Einweihung des neuen CARMEN WÜRTH FORUMS und der Erweiterung der verschiedenen Veranstaltungsstätten rund um das Unternehmen Würth, wurde im Juli 2017 ein eigener Klangkörper der Öffentlichkeit vorgestellt – die Würth Philharmoniker.
Die Initiative zur Gründung der Würth Philharmoniker geht direkt zurück auf Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth, der Kunst und Kultur als Träger einer Firmenkultur und Bereicherung für die Mitarbeiter, seit Jahrzehnten fördert und vorantreibt. Während diese Förderung bisher schon einen großen Schwerpunkt in der Kunst fand, aber auch bei der Literatur und in der Unterstützung von klassischer Musik, ist nun auch dieser Bereich der schönen Künste zu einem festen Bestandteil im Kulturprogramm des Unternehmens. Das Ziel dieses ambitionierten Projektes war es von Anfang an, sich einen Platz in der hervorragenden Orchesterlandschaft in Baden-Württemberg und darüber hinaus zu erarbeiten und gleichzeitig die Region Hohenlohe mit hochkarätiger, klassischer Musik zu bereichern.
Die Würth Philharmoniker begeistern mit einem bemerkenswert kraftvollen und ausdrucksstarken Klang und legen dabei in all ihren Interpretationen eine feine Präzision und Differenzierte Spielweise an den Tag. Jedes ihrer Konzerte ist durch diese besondere Kombination und ihre spürbare Spielfreude bei jedem Konzert ein faszinierendes und vereinnahmendes Erlebnis, das die Zuhörer in ihren Bann zieht. Sie haben ein treues Konzertpublikum, das aus der Region, aber regelmäßig auch von weither anreist. So hat sich das Orchester hat sich in seiner noch jungen Geschichte bereits einen hervorragenden Ruf in der deutschen Orchesterlandschaft erspielt und begrüßt regelmäßig hochkarätige Künstlerinnen und Künstler am Pult und auf der Bühne zu Gast in Künzelsau.
Die Würth Philharmoniker finden sich neben den Sinfoniekonzerten auch regelmäßig in Ensembles von variierender Besetzung zusammen. So präsentieren sie eine breite Varianz an verschiedenen Konzerten zu den unterschiedlichsten Anlässen.
In Kammerkonzerten im kleinen Rahmen spielen sie zuhause im Reinhold Würth Saal, aber auch extern, ausgewählte Programme.
Für das Publikum wie auch die Musikerinnen und Musiker bietet dies die Gelegenheit, die Konzerterfahrung in einem neuen Rahmen zu erleben und dem Werk der Komponistinnen und Komponisten noch näher zu kommen.
Die Ensembles der Würth Philharmoniker treten auch auf privaten und geschlossenen Veranstaltungen auf. Sie sind auf der Suche nach bester musikalischer Umrahmung für Ihre Veranstaltung? Verleihen Sie Ihrer Veranstaltung den letzten Schliff mit professioneller Instrumentalmusik von höchster Qualität. In direkter Absprache gehen wir gerne individuell auf Ihren besonderen Rahmen ein.
Nehmen Sie bei interesse direkt mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.
Claudio Vandelli
Martin Panteleev
Elisabeth Fuchs
Ivo Krastev | Catalin Desaga | Daniel Schneider
Die Würth Philharmoniker sind ab sofort auf der Suche nach logistischer und technischer Unterstützung.
Sie fühlen sich angesprochen?
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.