Medien

Die Würth Philharmoniker über den Konzertsaal hinaus.

Erleben Sie uns auf YouTube und medici.tv oder hören Sie unsere Musik auf CD oder Ihrer Streaming-Plattform!

AKTUELLES

Ernste Gesänge CD Cover
"in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert"
- Das Opernglas (2/2025)

Erleben Sie unser neustes Album unter Chefdirigent Claudio Vandelli mit Thomas Hampson.

Erhältlich bei Hänssler Classic und auf allen gängigen Streaming-Plattformen.

Programm der CD

Franz Schubert (1797–1828) /Johannes Brahms

Lieder für mittlere Singstimme und Orchester

Johannes Brahms

Variationen über ein Thema von Joseph Haydn in B-Dur, op. 56a

Johannes Brahms (1833–1897) / Detlev Glanert (*1960)

Vier Präludien und Ernste Gesänge für Bassbariton und Orchester

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)

Die Hebriden. Konzertouvertüre, op. 26

DIE WÜRTH PHILHARMONIKER AUF MEDICI.TV UND YOUTUBE

Vergangenes

Die Debüt-CD der Würth-Philharmoniker

Ein Blick hinter die Kulissen - Entstehung der Debüt-CD im Carmen Würth Forum

Unter Leitung seines Chefdirigenten Claudio Vandelli widmete sich das Orchester in seiner Heimatstatt, dem Reinhold Würth Saal im Carmen Würth Forum, Johannes Brahms‘ Akademischer Festouvertüre und seinem Ersten Klavierquartett, bearbeitet für Orchester von Arnold Schönberg.

 

CD-Programm:

Johannes Brahms

Klavierquartett Nr. 1, op. 25 (gesetzt für Orchester von Arnold Schönberg)

Akademische Festouvertüre, op. 80

 

Würth Philharmoniker

Claudio Vandelli | Dirigent

 

 

Für das CD-Debüt hat Claudio Vandelli, der seit Januar 2020 den Posten des Chefdirigenten der Würth Philharmoniker bekleidet, ein Programm gewählt, das an die Musiker höchste Ansprüche stellt. „Das Klavierquartett ist ein Brahms-Hauptwerk, das in Schönbergs selten aufgenommener, klangreicher Orchestrierung wie eine 5. Symphonie des Komponisten klingt“, erklärt Vandelli. „Es ist ein herausforderndes Stück, mit dem die Würth Philharmoniker ihre Virtuosität demonstrieren und sich zugleich die volle Energie der Akustik des Reinhold Würth Saals entfaltet, in dem sie die Werke einspielten.“

 

Aufgenommen wurde das Debüt durch den renommierten niederländischen Tonmeister Bert van der Wolf in dessen High-Resolution-Aufnahmetechnik mit neun Kanälen (fünf Surround- plus vier Höhenkanäle). „Mein Ziel ist, den echten Hörgenuss des Konzerts mit höchster Plastizität perfekt nachzuahmen“, bringt van der Wolf seine Motivation auf den Punkt.

 

Die CD ist erhältlich bei Challenge Records.

Claudio Vandelli wird Chefdirigent der Würth Phimharmoniker

Claudio Vandelli

 

Mit 1. Januar 2020 übernimmt der gebürtige Mailänder Claudio Vandelli die Position des Chefdirigenten der Würth Philharmoniker. Mit dem 51-Jährigen gewinnt unser Klangkörper eine erfahrene und hochmusikalische Persönlichkeit!

 

Nähere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.

 

Download Pressemitteilung

Diese Seite teilen
Die Würth Philharmoniker auf Social Media